Zum Hauptinhalt springen

Smart City Berlin – auf dem Weg in die Zukunft

Berlin befindet sich seit Jahren mitten in einem Transformationsprozess, der viele bereits entwickelte und geplante Projekte umfasst. Die Vision: eine intelligente, vernetzte, postfossile und resiliente Hauptstadt. Damit einher gehen zahlreiche Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit Folgen aktueller Phänomene wie Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende.

Ebenso steigen die Anforderungen an Infrastruktur jeglicher Art sowie demographische und verwaltungstechnische Gegebenheiten. Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit sowie des Denkens und Handelns. Berlin will zukunftsfähig sein - und setzt smart und gezielt innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen ein, um folglich mit gleichen oder geringeren Ressourcen deutlich höhere Lebensstandards zu erzielen.

04.11.2025

Open Call für Kiezlabor on Tour 2026: bis 30.11. für Standort bewerben

Das Kiezlabor wird auch 2026 in Berlin unterwegs sein und eine Plattform für Zusammenarbeit, Austausch und Networking für die Berliner Stadtgesellschaft bieten. Interessierte Communities können sich bis 30.11. für einen Standort bewerben.

Weiterlesen

Keine Nachrichten verfügbar.

Förderungen

Frieder Söling

… ist Geschäftsführer der NochMall. Im August 2025 feierte das Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR in Berlin-Reinickendorf fünfjähriges Jubiläum.

Weiterlesen

FUTR HUB IN BERLIN TXL

Der FUTR HUB entwickelt die digitale Infrastruktur für Berlin TXL und Smart Cities weltweit

Weiterlesen

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Hilfe bei Ankunft, Unterkunfts- und Arbeitssuche, medizinischer Versorgung, Alltagsfragen und vielem mehr. 

Mehr Infos

News

10.11.2025

City Challenge Berlin 2025: die Gewinner

Die Würfel sind gefallen: Gewinner der ersten City Challenge Berlin sind die Groundkeeper GmbH aus Kiel und die Augnum GmbH aus Münsingen. Am 10. November 2025 überreichte die Berliner CDO Martina Klement die Urkunden. Sie gab damit den symbolischen Zuschlag für die Entwicklung der Prototypen.

Weiterlesen

07.11.2025

Data Hub Berlin – Herzstück für die Smart City Berlin

Am 06.11.2025 gab es grünes Licht für die Veröffentlichung der Webseite zum Prototypen des Data Hub Berlin. Mit dem Prototyp gibt es nun erstmals eine zentrale Datenplattform für die Berliner Verwaltung, um Daten schneller und besser erheben, aufbereiten und präsentieren können.

Weiterlesen

05.11.2025

Jahreskonferenz Gemeinsam Digital: Berlin 2025 – ein Rückblick

Die dritte Jahreskonferenz von Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B) fand am 17. September 2025 im Roten Rathaus statt und konnte den Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmanagement und Chief Digital Officer begrüßen.

Weiterlesen